Nora Johanna Gromer

Nora Johanna Gromer lebt mit ihrer Familie in Stuttgart und ist als freie Bühnenbildnerin und Kostümbildnerin im deutschsprachigen Raum unterwegs. Jüngste Arbeiten sind u. a. "Arsen und Spitzenhäubchen" (Staatstheater Darmstadt, Regie: Judith Kuhnert), "Yvonne, Prinzessin von Burgund" (Landestheater Detmold, Regie: Jan Steinbach), sowie "TanzPur7" am Theater Pforzheim. Für den Tanz- Abend "Nurejew" am Theater Pforzheim im Oktober 2022 (Choreografie: Guido Markowitz, Damian Gmür) wird sie die Kostüme verantworten. 

Nora Johanna Gromer bewegt sich als Bühnen- und Kostümbildnerin in allen Sparten des Theaters - so kam u. a. am Opernhaus Zürich/ Theater Winterthur Donizettis Oper "Viva la Mamma" (Regie: Mélanie Huber) heraus, die 2023 im Abendspielplan des Opernhauses eine Wiederaufnahme erfahren wird.

Für die Arbeit der Klebe-Oper "Der jüngste Tag" (Regie: Jan Eßinger) am Landestheater Detmold wurde die Produktion bei der letzten Kritikerumfrage "Die Deutsche Bühne" genannt.

 

Unter der Intendanz von Georg Heckel, war sie Ausstattungsleiterin am Landestheater Detmold. Hier entwarf sie zahlreiche Bühnen- und Kostümbilder. Unter anderem entstand mit dem Regisseur Kay Link die Oper "Marta" und "Faust" (Regie: Jan Eßinger). 

Eine langjährige Zusammenarbeit verbindet sie mit der Regisseurin Andrea Schwalbach ("Die lustige Witwe", Staatstheater Augsburg und Theater Osnabrück, "Tosca", "Cabaret", "Don Pasquale" am Theater der Stadt Heidelberg, sowie "Tilimbom" Oper Frankfurt/ Main und "Vor dem Aufstand" Staatsoper Hannover). 

Sie schuf Bühnenbilder und Kostümbilder fürs Schauspiel am Theater Regensburg ("Maria Stuart", Regie Mélanie Huber, "Zorn", "Hungaricum" und "Der rote Löwe" (Regie jeweils Jens Poth), am Theater St. Gallen entstand mit Mélanie Huber "Der Kirschgarten". 

Nach ihrem Studium der Innenarchitektur in Mainz und Wiesbaden arbeitete sie zunächst als Bühnenbild-Assistentin am Staatstheater Darmstadt, wo erste eigene Arbeiten entstanden: "Frau Müller muss weg", Regie Judith Kuhnert und mit Regisseur Lothar Krause die (Kammer)Opern "Jakob Lenz" und "Turn of the Screw".

An der TU Berlin schloss sie mit Auszeichnung den Master Bühnenbild/Kostümbild/Szenischer Raum ab. Während des Studiums arbeitete sie als Assistentin und künstlerische Mitarbeiterin beim Theatertreffen Berlin tt10 und tt11 mit Iris Lauffenberg und Katrin Frosch. Im Zuge von Ausstattungsassistenzen an der Oper Frankfurt/ Main, an der Komischen Oper Berlin und anderen arbeitete sie mit Hans Neuenfels, Andreas Homoki, Christoph Loy und Johann Kresnik. 

 

Nora Johanna Gromer ist in der Spielzeit 2022/23 verantwortlich für Bühne und Kostüme in BEUTE.