nach dem Roman von Dita Zipfel

Wie der Wahnsinn mir die Welt erklärte

JUGENDSTÜCK

IN EINER FASSUNG VON MARLON OT TE

Premiere | Fr 08.03.24 | Studio

  • Fr 08.03.24. | Studio

Lucie Schmurrer hat sich ganz genau ausgerechnet, wie viel Geld sie braucht: 437,50 Euro. Sie will nämlich abhauen nach Berlin – zu Bernie, der Ex-Freundin ihrer Mutter. Zuhause nervt deren neuer Freund, Michi, mit seinen esoterischen Weisheiten und seiner "Liebe to go". Ihr Bruder Janni ist auch komisch geworden in letzter Zeit. Und in der Schule kommt Lucie in keine Gang rein, schon gar nicht in die der coolen Girls rund um "Girl Number One" Jessie Lucie, eigentlich eine ganz normale Dreizehnjährige, hat überhaupt keine Freund*innen. Aber sie weiß: Sie muss ihr Leben ändern.
Ganz allein.


Da kommt der Aushang eines alten Herrn genau richtig, der 20 Euro für eine Stunde Gassigehen verspricht. Doch Herr Klinge hat nicht nur keinen Hund, er hat etwas ganz anderes mit Lucie vor. Sie soll ihm dabei helfen, ein ganz spezielles Kochbuch zu schreiben: "Kochen für Killer". Speziell ist auch Herr Klinge selbst. Er sagt "Feenzahn" statt Mais, nennt Tomaten "Drachenherzen" und kocht "Ghulacamole" gegen Langeweile. Ist er verrückt oder tatsächlich ein Koch mit magischen Fähigkeiten? Egal – Lucie kocht das eine oder andere Rezept von Klinge nach, auch den besonderen
Liebestrank "Heartchup". Vielleicht wirkt der ja bei ihrem Klassenkameraden Marvin?


Dita Zipfel hat einen außergewöhnlichen Coming-of-Age-Roman über das Anderssein geschrieben, über die Fragen, wie man sein Leben selbst in die Hand nimmt und welche auf den ersten Blick seltsamen Verbündeten dabei helfen können. "Wie der Wahnsinn mir die Welt erklärte" wurde mit dem Hamburger Förderpreis für Literatur ausgezeichnet. Die Regie liegt in den Händen von Marlon Otte, der seit 2021 Regieassistent am ETA Hoffmann Theater ist und hier bereits die Nachspiele "The 6th Night" und "STRG C" inszeniert hat.

Regie Marlon Otte
Bühne und Kostüme Anaïs Buzduga
Dramaturgie Armin Breidenbach